Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 09.07.2024
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Dienstag, 09.07.2024, 19:30 Uhr
In der Nacht in der Westhälfte, am Mittwoch tagsüber in der Osthälfte
starke, vereinzelt schwere Gewitter (Unwetter).
Wetter- und Warnlage:
Anfangs dominiert Hochdruckeinfluss mit vorübergehend
hochsommerlichen Temperaturen. In der Nacht zum und am Mittwoch wird
diese durch eine Kaltfront wieder ost- bzw. südwärts abgedrängt.
GEWITTER (lokal UNWETTER):
An den Alpen einzelne Gewitter, teils in Verbindung mit Starkregen um
20 l/qm in einer Stunde und kleinkörnigem Hagel möglich. Lokal
Unwetter aufgrund von heftigem Starkregen um 30 l/qm in einer Stunde
und Hagel bis 3 cm nicht ausgeschlossen.
Abends und in der ersten Nachthälfte von BeNeLux auf den Westen und
Nordwesten übergreifend teils kräftige Gewitter mit Sturm- oder
schweren Sturmböen (Bft 9 bis 10, 80 bis 100 km/h), im Grenzbereich
zu Benelux Bft 11 (um 110 km/h) nicht ausgeschlossen. Ab Mitternacht
ostwärts vorankommend und deutlich abschwächend. Anfangs noch
Sturmböen (Bft 8/9. Im Süden dann einzelne, dann auch kräftige
Gewitter mit Sturmböen (Bft 8 bis 9) und Hagel nicht ausgeschlossen.
Am Mittwoch im Tagesverlauf erneut einzelne kräftige Gewitter mit
Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und
Sturmböen (Bft 8 bis 9). Im Osten und Südosten ab mittags bis zum
Abend auch einzelne schwere Gewitter mit mehr als 30 l/qm in kurzer
Zeit, Hagel um 3 cm und schweren Sturmböen bis 100 km/h nicht
ausgeschlossen.
Wind:
In der Nacht zum Mittwoch auch abseits von Gewittern von Westen bis
zur Mitte vorankommend sowie im Süden Gefahr von steifen Böen und
örtlich stürmischen Böen (Bft 7, örtlich Bft 8) aus Südwest bis West.
Das Wetter im Detail:
Eingangs der Nacht zunächst von der Eifel bis ins Emsland aufkommende
teils kräftige Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr. Nach
Mitternacht unter Abschwächung bis in die mittleren und südlichen
Landesteile vorankommend. In der Osthälfte länger gering bewölkt oder
klar. Tiefstwerte 22 bis 15 Grad.
Am Mittwoch nach teils sonnigem Start besonders in den östlichen und
südlichen Regionen Schauer und teils starke Gewitter, dabei lokal
Unwettergefahr. Im Rest des Landes bei wechselnder Bewölkung neben
sonnigen Abschnitten weitere Schauer, aber nur noch vereinzelte
Gewitter. Schwülwarm bei 21 bis 27, im Osten bis 31 Grad. Schwacher
bis mäßiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Donnerstag allmählich ostwärts abziehende Schauer
und Gewitter. Dann häufig trocken mit teils größeren Auflockerungen.
Minima im Osten und Süden 19 bis 15 Grad, sonst 15 bis 12 Grad.
Am Donnerstag oft sonniger Start. Im Tagesverlauf von Südwesten und
Westen aufkommende Schauer und Gewitter mit Starkregen, ausweitend
auf den Osten und Süden. Dazwischen längere sonnige Abschnitte.
Maxima zwischen 25 und 30 Grad, nur in Küstennähe und im höheren
Bergland ein paar Grad kühler. Schwacher Wind aus unterschiedlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Freitag über die Mitte nordostwärts ausgreifende
teils kräftige Schauer und Gewitter. Minima 19 bis 13 Grad.
Am Freitag unbeständig mit gebietsweise weiteren starken, teils
schweren Gewittern mit Unwettergefahr durch heftigen Starkregen.
Höchstwerte 23 bis 28, im Nordwesten und ganz im Westen 18 bis 22
Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag gebietsweise anhaltende starke Gewitter,
weiterhin mit Unwettergefahr. Abkühlung auf Minima zwischen 19 und 12
Grad.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Mag.rer.nat. Florian Bilgeri
Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen
Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen
Deutschland