Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 12.07.2024


Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Freitag, 12.07.2024, 10:15 Uhr

Heute gebietsweise starke, teils auch schwere Gewitter mit heftigem
Starkregen (Unwetter).

Wetter- und Warnlage:
Am Rande eines von Frankreich nach Dänemark ziehenden Tiefs wird
feuchtwarme Mittelmeerluft herangeführt.

GEWITTER/STARKREGEN (lokal UNWETTER):
Heute vom Westen/Südwesten in den Norden/Südosten, später auch Osten
ausweitend starke Gewitter. Dabei Starkregen um 20 l/qm, Sturmböen um
85 km/h (Bft 9) und kleinkörniger Hagel. Stellenweise unwetterartige
Entwicklungen mit heftigem Starkregen um 35 l/qm in kurzer Zeit,
schweren Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) und Hagel mit Korngrößen um 3
cm. Am Nachmittag im Westen abnehmende Gewittergefahr.

In der Nacht zum Samstag bevorzugt in der Osthälfte weitere Gewitter
mit ähnlichen Begleiterscheinungen wie tagsüber. Nach Mitternacht von
der Lausitz bis nach Vorpommern einsetzender mehrstündiger Starkregen
mit Mengen zwischen 40 und 70 l/qm bis Samstagmittag (teils Unwetter
möglich).

Nebel:
Morgen Früh in der Mitte vereinzelt Nebel, teils mit Sichtweiten
unter 150 m.

Wind:
Heute Abend und In der Nacht zum Freitag an der Nordsee einzelne
starke Böen um 55 km/h (Bft 7), zunächst aus Nordost, später über
Nord auf West drehend.

Das Wetter im Detail:
Heute wechselnd, teils stark bewölkt, dabei zeit- und gebietsweise
kräftige Schauer und starke, teils auch schwere Gewitter, vor allem
in der Osthälfte und im Alpenvorland mit Unwetterpotential durch
heftigen Starkregen und Hagel. Höchstwerte im Nordwesten 17 bis 22
Grad, sonst 23 bis 29 Grad. Von örtlichen Sturmböen bei Gewittern
abgesehen überwiegend schwacher bis mäßiger Wind aus
unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag in der Osthälfte sowie im Alpenvorland
zunächst weitere starke bis schwere Gewitter. Sonst einige Schauer
und nur noch einzelne Gewitter, teils auch niederschlagsfrei.
Abkühlung auf Tiefstwerte zwischen 19 Grad an der Oder und 9 Grad im
westlichen Bergland.

Am Samstag im Osten und Nordosten zunächst abziehender, teils noch
gewittriger Regen. Sonst zunehmend wechselnde Bewölkung mit einzelnen
Schauern und Gewittern. Höchstwerte 19 bis 24, in der Lausitz um 25
Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, im Norden und
Westen teilweise mit starken Böen.
In der Nacht zum Sonntag im äußersten Norden und im Nordseeumfeld
noch Schauer, sonst aufklarend und weitegehend niederschlagsfrei.
Abkühlung auf 15 bis 8 Grad.

Am Sonntag im Norden bei starker Bewölkung weitere Schauer oder
schauerartiger Regen. Sonst meist heiter, gebietsweise wolkig und
trocken. Nur an den Alpen geringe Schauer- und Gewitterneigung.
Höchstwerte an der Nordsee um 18 Grad, sonst 22 bis 27 Grad. An der
Nordseeküste stürmische Böen aus Südwest, sonst meist schwacher bis
mäßiger, im Nordwesten in Böen auffrischender Südwestwind.
In der Nacht zum Montag gering bewölkt oder klar und
niederschlagsfrei. Tiefstwerte 16 bis 8 Grad.

Am Montag zunächst verbreitet sonnig und trocken. Ab Nachmittag im
Südwesten, am Abend auch im Westen und Süden Deutschlands aufziehende
kräftige Gewitter mit Starkregen sowie anfangs Sturmböen und Hagel.
Unwetter möglich. Höchstwerte im Norden und Nordwesten 24 bis 28,
sonst 28 bis 32 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd.
In der Nacht zum Dienstag in den Nordosten und Südosten ausweitende
Schauer und Gewitter, später in kräftige Regenfälle übergehend.
Ausgangs der Nacht im Westen auflockernde Bewölkung und
niederschlagsfrei. Tiefstwerte 19 bis 13 Grad.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dr. rer. nat. Markus Übel


Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen

 

Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen

Deutschland