Enercon E-30

Eine der letzten E-30 in Deutschland. Fotografiert in Hagen. • © wetterchen.de / christian schön
Eine der letzten E-30 in Deutschland. Fotografiert in Hagen. • © wetterchen.de / christian schön
 

Über die Enercon E-30

Die Enercon E-30 war neben der E-40 eine der ersten Anlage des Auricher Windkraft-Herstellers, die einen Direktantrieb verwendete. Der Prototyp entstand 1994 in Indien. Es gab Anlagen mit einer Leistung zwischen 200 und 300 kW.
 

In unserem Verzeichnis sind gelistet:

In Betrieb* 15 Anlagen
Stillgelegt* 2 Anlagen
 
Erste Inbetriebnahme* 09.06.1994
Letzte Inbetriebnahme* 13.07.2004
 

Technische Spezifikationen

Kleinste Nabenhöhe 36 m
Größte Nabenhöhe 50 m
Kleinste Nettoleistung 200 kW
Größte Nettoleistung 300 kW
Min. Rotordurchmesser 30 m
Max. Rotordurchmesser 30 m
Getriebe Direktantrieb ohne Getriebe
Erste Anlage des Typs *
In Betrieb
Nettoleistung: 230,0 kW
Rotor-Ø: 30 m
Nabenhöhe: 50 m
Ort: Ihlow / Gemarkung: Bangstede
Windpark: E-30 Bangstede
Inbetriebnahme: 09.06.1994
Geoposition: 53.427906 / 7.4165, Link zu Google Maps
 
 
Letzte Anlage des Typs *
In Betrieb
Nettoleistung: 300,0 kW
Rotor-Ø: 0 m
Nabenhöhe: 50 m
Ort: Rees
Windpark: WP Rees-Groin
Inbetriebnahme: 13.07.2004
Geoposition: 51.767073 / 6.401506, Link zu Google Maps
 
 
Größte Nabenhöhe *
Stillgelegte Anlage
Nettoleistung: 200,0 kW
Rotor-Ø: 30 m
Nabenhöhe: 50 m
Ort: Nordwalde
Windpark: WEA E-30
Inbetriebnahme: 20.12.1995
Stilllegung: 22.04.2020
Geoposition: 52.112184 / 7.513858, Link zu Google Maps
 
 
Kleinste Nabenhöhe *
In Betrieb
Nettoleistung: 200,0 kW
Rotor-Ø: 30 m
Nabenhöhe: 36 m
Ort: Neuharlingersiel
Windpark: Windkraftanlage E-30
Inbetriebnahme: 17.04.2001
Betreiber: Janssen
Geoposition: 53.679942 / 7.681134, Link zu Google Maps
 
 
* Alle Daten zu Inbetriebnahmen und Anlagenzahlen beziehen sich auf die offiziell gelieferten Daten und den jeweiligen Datenstand. Die Daten werden von uns jeweils auf die Modelle zugeordnet, da das Marktstammdatenregister keine normierten Typen unterstützt. Dieser Schritt ist allerdings noch nicht vollständig, es sind also möglicherweise noch nicht alle Anlagen des Typs Enercon E-30 zugeordnet.
 
Datenquellen: Eigene Recherchen sowie Herstellerangaben, Marktstammdatenregister.de
 

Windkraft in? Such deinen Ort

Bei uns sind derzeit etwa 40.000 Windenergieanlagen aus dem offiziellen Marktstammdatenregister hinterlegt.