Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 14.05.2024


Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Dienstag, 14.05.2024, 05:00 Uhr

Heute im äußersten Westen und Süden einzelne, teils starke Gewitter.
Gebietsweise auch windig. Sonst Fortdauer des sonnig-warmen
Frühsommerwetters.

Wetter- und Warnlage:
Deutschland liegt am Rande eines Hochs mit Schwerpunkt über
Osteuropa. Dabei wird mit einer südöstlichen Strömung trocken-warme
Luft in den Nordosten geführt, während sie im Südwesten feucht ist.

GEWITTER (örtlich UNWETTER):
Heute im Tagesverlauf im äußersten Westen und Südwesten sowie direkt
an den westlichen Alpen einzelne Gewitter, örtlich mit steifen Böen
(Bft 7), kleinem Hagel oder Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit.
Lokal Unwetter bezüglich heftigem Starkregen um 25 l/qm in kurzer
Zeit nicht ganz ausgeschlossen.

In der Nacht zum Mittwoch rasch nachlassende Gewitter.

Wind:
Heute im Norden Schleswig-Holstein steife Böen (Bft 7). Zudem in
einem Streifen von Niedersachsen bis zum Erzgebirge und Thüringer
Wald sowie im Bayerischen Wald im Tagesverlauf stark böig
auffrischender Wind mit einzelnen steifen Böen (Bft 7) aus Ost bis
Südost.

In der Nacht zum Mittwoch außer von den zentralen bis südöstlichen
Bergen wieder nachlassender Wind.

Nebel:
Heute früh im Westen und Südwesten stellenweise Nebel, aber höchstens
vereinzelt mit Sichtweiten unter 150 Meter.

Das Wetter im Detail:
Heute früh und tagsüber westliches des Rheins sowie von Südbaden bis
zu den Alpen im Tagesverlauf erneut Bildung stärkerer Quellbewölkung.
Dabei besonders ab dem Mittag gebietsweise Schauer und teils kräftige
Gewitter, lokal mit Starkregen. Ansonsten wieder viel Sonnenschein
und trocken. Erwärmung auf 22 bis 29 Grad, an der See etwas kühler.
Schwacher bis mäßiger, vom Erzgebirge und Bayerischem Wald bis zur
Nordsee teils stark böiger Wind aus Südost.
In der Nacht zum Mittwoch zunächst nachlassende Schauer und Gewitter,
im Südwesten aber weiterhin wolkig bis stark bewölkt. In der zweiten
Nachthälfte etwa vom Saarland und der Eifel bis zum Hochrhein
gebietsweise Regen. Sonst überwiegend klar und niederschlagsfrei.
Temperaturrückgang auf 14 bis 7 Grad.

Am Mittwoch vom Westen und Südwesten langsam bis zur Mitte
ausgreifende starke Bewölkung mit schauerartig verstärktem Regen. Am
Nachmittag und Abend vor allem im Südwesten zudem kräftige Gewitter
mit teils heftigem Starkregen. In der Nordosthälfte sonnig und
trocken. Dort Erwärmung auf 23 bis 29 Grad, an der See und in der
Südwesthälfte 18 bis 24 Grad. Im Norden und Osten mäßiger bis
frischer, in Böen starker, vereinzelt auch stürmischer Südostwind,
nach Südwesten zu schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag in der Südwesthälfte gebietsweise
kräftiger und teils gewittriger Regen. In der Nordosthälfte gering
bewölkt und trocken Tiefstwerte zwischen 13 und 8 Grad.

Am Donnerstag im Norden und Nordosten oft heiter oder sonnig und
trocken. Sonst wolkig und gebietsweise schauerartiger Regen. Im
Tagesverlauf teils heftige Gewitter und vor allem durch Starkregen
örtlich Unwettergefahr! Höchstwerte 18 bis 25 Grad, im Norden und
Osten bis 28 Grad. In der Nordosthälfte frischer, in Böen starker,
örtlich stürmischer Südost- bis Ostwind, sonst von Gewitterböen
abgesehen schwachwindig.
In der Nacht zum Freitag im Süden und Westen gebietsweise teils
gewittriger Starkregen mit Unwetterpotenzial. Im Norden und Osten
teils klar und trocken. Temperaturminima 14 bis 8 Grad.

Am Freitag nordöstlich der Elbe heiter oder sonnig und trocken. Sonst
wolkig und gebietsweise schauerartiger Regen. Im Tagesverlauf teils
kräftige Gewitter. Vor allem durch Starkregen weiter lokal Unwetter.
Temperaturen meist zwischen 18 und 23 Grad, im Nordosten stellenweise
bis 27 Grad. Dort mäßiger bis frischer Ostwind, sonst schwachwindig.
In der Nacht zum Samstag nachlassende Schauer und Gewitter, im Norden
teils klar. Frühtemperaturen 14 bis 8 Grad.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Simon Trippler


Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen

 

Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen

Deutschland