Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 02.02.2023


Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Donnerstag, 02.02.2023, 19:30 Uhr

An den Alpen und im Bayerwald gebietsweise ergiebiger Schneefall
(UNWETTER!), in Kammlagen Verwehungen. In den übrigen Mittelgebirgen
höchstens leichte Schneefälle, örtlich Tauwetter. Ab der Nacht
zunächst im Bergland, am Freitag verbreitet Windzunahme mit Wind- und
Sturmböen.

Wetter- und Warnlage:
In einer lebhaften nordwestlichen Strömung sorgen Tiefausläufer für
unbeständiges und teils stürmisches Wetter. Dabei wechseln sich
mildere und kältere Luftmassen ab.

WIND/STURM:
Im Laufe der Nacht zum Freitag im Nordwesten sowie auf den Bergen
erneut auffrischender Westwind. An der Nordsee später stürmische Böen
(Bft 8), im angrenzenden Binnenland starke Böen (Bft 7). In den Kamm-
und Gipfellagen der Mittelgebirge und auch der Alpen wieder zunehmend
stürmische Böen und Sturmböen (Bft 8 bis 9), auf exponierten Gipfeln
schwere Sturmböen (Bft 10).
Am Freitag im Tagesverlauf im gesamten Norden, Osten und in Teilen
der Mitte sowie etwa ab den Mittagsstunden auch im Alpenvorland
stürmische Böen, in freien Lagen vereinzelt Sturmböen. An den Küsten
sowie im Nordosten mit auf Nordwest drehendem Wind vorübergehend
verbreiteter Sturmböen.
In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen
weiterhin Sturmböen, exponiert schwere Sturm- bis Orkanböen.

SCHNEEFALL/VERWEHUNGEN/Glätte:
Im östlichen Bayern, im Bayerischen Wald und an den Alpen bis
Freitagfrüh bzw. -vormittag anhaltende, und im Stau auch ergiebige
Niederschläge. Schneefallgrenze ganz im Osten Bayerns zunächst bei
etwa 400 m, an den Alpen 600 bis 800 m, allmählich auf 800 bis 1100 m
ansteigend.
Folglich ab 800 m (Bayerwald) bis 1000 m (Alpen) im Zeitraum seit
Mittwochabend bis Freitagvormittag Neuschneemengen von 20 bis 40 cm,
in Staulagen bis 60 cm. Bevorzugt von den Chiemgauer bis zu den
Berchtesgadener Alpen bis über 80 cm Neuschnee (UNWETTER!). In den
Kamm- und Gipfellagen zudem durch stürmischen Wind teils starke
Schneeverwehungen!
In den zentralen und östlichen Mittelgebirgen dagegen im Laufe der
Nacht allmählicher Anstieg der Schneefallgrenze teilweise bis in die
Kammlagen. Lediglich im Erzgebirge und im Zittauer Gebirge bzw. im
Vorland mit Übergreifen der Niederschläge anfangs teilweise auch in
tiefen Lagen um 400 m noch etwas Schnee und Glätte.
Am Freitag zunächst nur in den höchsten Lagen der östlichen und
ostbayerischen Mittelgebirge (etwa 700 bis 1000 m) sowie an den Alpen
oberhalb von 1000 m etwas Neuschnee.
Im Laufe des Nachmittags und Abends zunächst in den östlichen sowie
in den ostbayerischen Mittelgebirgen zunehmende
Niederschlagstätigkeit und absinkende Schneefallgrenze, abends an
Erz- und Zittauer Gebirge teils bis in tiefe Lagen. Insgesamt bis zum
Abend etwa 1 bis 5 cm Neuschnee.
An den Alpen erst zum späten Nachmittag bzw. Abend allmählich
einsetzende Niederschläge, In der Nacht zum Samstag intensivierend
und bis in Lagen zwischen 1000 m (Allgäu) bzw. 600 m (Chiemgau,
Berchtesgaden) in Schnee übergehend. In Staulagen dann zumindest
markante, mit Einbeziehung der weiteren Schneefälle am Samstag
eventuell auch wieder unwetterartige Neuschneemengen.

TAUWETTER:
In Teilen Mittelfrankens und der Oberpfalz bis Freitagfrüh
stellenweise anhaltender Regen und Tauwetter mit Abflussmengen bis 40
l/qm.

Frost:
Eingangs der Nacht zum Freitag von Vorpommern bis nach Ostsachsen
gebietsweise leichter Frost, im Nachtverlauf von Westen
Temperaturanstieg. Ansonsten nur in höheren Berglagen der östlichen
Mittelgebirge leichter Frost.
Ansonsten lediglich in den höchsten Mittelgebirgslagen noch leichter
Frost.

Das Wetter im Detail:
In der Nacht zum Freitag in einem Streifen vom Norden über die Mitte
bis nach Bayern zeitweise Niederschlag, im Nachtverlauf in den Osten
verlagernd, dort zuvor noch größere Auflockerungen und länger
trocken. In den östlichen Mittelgebirgen ab 600 bis 800 m Schnee, an
den Alpen oberhalb von 1000 m anhaltende, ergiebige Schneefälle.
Ansonsten von Westen nachlassender Niederschlag, aber kaum
Wolkenlücken. Tiefstwerte von West nach Ost +7 bis -2 Grad. Vor allem
im Bergland und an der Nordsee teils stürmischer Westwind.

Am Freitag stark bewölkt bis bedeckt, dabei zunächst im Nordosten und
Osten, später auch vom Norden bis zur Mitte zeitweise schauerartiger
Regen. Im Süden und Südwesten kaum Regen, auch an den Alpen
vorübergehend nachlassende Schneefälle. Im Norden nachmittags wieder
trocken mit Aufheiterungen. Im östlichen Bergland 2 bis 6 Grad, sonst
6 bis 11 Grad. Auffrischender West- bis Nordwestwind mit starken bis
stürmischen Böen, vor allem in der Nordosthälfte auch Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag in den Süden und Südwesten vorankommende,
schauerartige Regenfälle, im höheren Bergland wieder zunehmend in
Schnee übergehend. In den Alpen oberhalb von 800 bis 1000 m
einsetzender Dauerschneefall. Sonst bei wechselnder Bewölkung
einzelne Regen- oder Schneeschauer. Abkühlung zwischen 7 Grad am
Niederrhein und -1 Grad an der Oder und sowie im Bergland. Im Osten
und Süden anfangs noch stürmischer Nordwestwind, später nachlassend.

Am Samstag vor allem im Süden und Westen etwas Niederschlag, in den
höchsten Mittelgebirgslagen teils Schnee, an den Alpen oberhalb von
etwa 800 bis 1000 m länger anhaltend und intensiver Schneefall. Sonst
meist trocken und ein paar Wolkenlücken. Temperaturmaxima 3 bis 9, am
Rhein bis 11 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwest- bis Westwind.
In der Nacht zum Sonntag an den Alpen weiterhin mäßiger Schneefall.
Sonst zunächst vereinzelt Nieselregen, später im Nordwesten mit stark
auffrischendem Nordwestwind häufiger Regen, morgens vorübergehend bis
in tiefere Lagen Schnee, stellenweise auch Glatteisgefahr nicht
ausgeschlossen. Ganz im Osten überwiegend trocken und teils auch
aufgelockert bewölkt. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad, im Bergland sowie im
Osten leichter Frost bis -3 Grad.

Am Sonntag im Osten und Südosten aus starker Bewölkung verbreitet
schauerartiger Niederschlag, oberhalb von 200 bis 400 m Schnee. Im
Osten teils bis in die Niederungen mit Schneeregen oder Schnee. An
den Alpen oberhalb von 600 m nach vorübergehendem Abklingen erneut
aufkommende ergiebige Schneefälle und Verwehungen. In der
Nordwesthälfte bei wechselnder Bewölkung Regen-, im Bergland
Schneeschauer. Tageshöchstwerte im Osten und Südosten 0 bis 5 Grad,
sonst 5 bis 10 Grad. Zeitweise auffrischender Nordwestwind, vor allem
im Nordwesten gebietsweise starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Montag in den Südosten und in den östlichen
Mittelgebirgen zurückziehende Niederschlage, dann meist als Schnee.
Sonst teils wolkig, teils gering bewölkt und größtenteils trocken.
Abkühlung auf +3 bis -5 Grad, in den Mittelgebirgen auch noch
darunter.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, M.Sc.-Met. Sebastian Altnau


Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen

 

Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen

Deutschland